AWARE: Agentic Workflows with Augmented semantic Representation

für Produktsuche, Ausschreibungsbearbeitung und Angebotserstellung

Unternehmen in der Fertigung, im Baugewerbe und in der High-Tech-Branche sehen sich mit einer zunehmenden Komplexität im Umgang mit technischer Dokumentation konfrontiert - von Produktspezifikationen und Ausschreibungstexten bis hin zu alten Angeboten und Fehlerberichten. Wir helfen dabei, diese komplexen, unstrukturierten Informationen durch semantische Technologien, intelligente Automatisierung und Human-in-the-Loop-Workflows in nutzbares Wissen zu verwandeln. Dies ermöglicht schnellere und zuverlässigere Arbeitsabläufe in den Bereichen Vertrieb, Beschaffung und Technik.

Unsere Mission

Mit AWARE wollen wir Unternehmen dabei helfen, sich des ungenutzten Potenzials ihrer fragmentierten technischen Daten wirklich bewusst zu werden. Durch die Nutzung semantischer Darstellungen (ergänzt durch menschliches Feedback) können selbst komplexe und unstrukturierte Inhalte verstanden, verknüpft und wiederverwendet werden. In Kombination mit agentenbasierter Automatisierung und intuitiven Schnittstellen ermöglicht dies intelligentere Arbeitsabläufe, die Aufgaben wie Produktsuche, Angebotsbearbeitung und Angebotserstellung nicht nur einfacher, sondern auch intelligenter, konsistenter und skalierbarer machen.

Use Case- und Angebotsbeispiele nutzen: 

Semantische Produktsuche

  • Suche in Handbüchern, Katalogen und Fehlerberichten mit natürlicher Sprache
  • Automatisch relevante Produkte, Varianten und Konfigurationen vorschlagen
  • Rangfolge und Priorisierung auf der Grundlage semantischer Ähnlichkeit und geschäftlicher Relevanz

 Ausschreibungsbearbeitung & Änderungsmanagement

  • Intelligente Agenten durchforsten und filtern Ausschreibungsplattformen
  • Analyse komplexer Anforderungen und deren Zuordnung zu internen Produktangeboten
  • Effiziente Bearbeitung von Aktualisierungen und Nachträgen (Änderungsanträgen)

Erstellung von Angeboten und Kostenvoranschlägen

  • Vorausgefüllte Angebotsvorlagen mit dynamischen, kontextabhängigen Vorschlägen
  • Wiederverwendung und Anpassung validierter Inhalte aus früheren Zitaten
  • Sicherstellung der Konformität und Konsistenz durch Human-in-the-Loop-Validierung

Wissensmanagement

  • Strukturierung und Verknüpfung von technischen, Verkaufs- und Supportunterlagen
  • Kontinuierliche Verbesserung anhand von Projektfeedback und historischen Daten
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Wissensanwendung aufrechterhalten

Unser Ansatz

Wir arbeiten an einer Methodik, um fragmentiertes technisches Wissen in strukturierte, wiederverwendbare und intelligente Assets zu verwandeln. Unser Framework ist so konzipiert, dass es den realen Anforderungen industrieller B2B-Prozesse entspricht.

Die wichtigsten Elemente sind:

  • Semantische Produktmodellierung - vektorbasierte Darstellungen von Produktdaten, Merkmalen und Spezifikationen
  • Agentic Workflow Automation - Modulare KI-Agenten für Crawling, Filterung, Validierung und Entwurf
  • Auf die Branche zugeschnittene Schnittstellen - Konfigurierbare Tools für die Angebotsabgabe, die Angebotserstellung und die Suche
  • Gedächtnis und Wiederverwendung von Wissen - Agenten lernen im Laufe der Zeit aus vergangenen Projekten und Benutzereingaben
  • Human-in-the-Loop-Integration - Gewährleistet Genauigkeit, Übersicht und Expertenkontrolle bei wichtigen Entscheidungen

Beispielprojekt

Bei einem führenden Elektrogroßhändler in Deutschland wurde unser Ansatz erfolgreich zur Klassifizierung und semantischen Darstellung von über 70.000 Produkten eingesetzt. Durch den Einsatz von vektorbasierten Ähnlichkeitsmodellen erreicht das System eine hohe Genauigkeit bei der Zuordnung von Kundenanfragen und Angebotspositionen zu den relevanten Artikeln - was den manuellen Aufwand erheblich reduziert und sowohl die Angebotserstellung als auch das interne Wissensmanagement unterstützt.