Wie befähigt man kleine und mittlere Unternehmen (KMU), nutzerfreundliche Technik und Software zu entwickeln?
Einfach und intuitiv bedienbar wünschen sich Nutzerinnen und Nutzer ihre Software. Usability ist der Schlüssel zu möglichst einfachen Produkten. Einfach bedienbare Software oder Produkte verkaufen sich nicht nur besser, sie erhöhen auch die Effizienz und Motivation der Menschen, die damit arbeiten. Nutzerfreundlich sollte daher nicht nur das sein, was Unternehmen verkaufen, sondern auch die Anwendungen, welche die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwenden. Dennoch beschäftigen sich viele KMU noch viel zu selten mit dem Thema Usability. Sie gehen häufig davon aus, dass dieses zusätzliche Thema mit viel Arbeit verbunden ist und die Projektteams dafür ganz anders ausgebildet werden müssten.
Schon mit kleinen Anpassungen der Vorgehensweise bzw. der Integration einzelner Methoden lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen. Im Rahmen des Netzwerks »Usability Inside« bieten die Usability-Experten des Fraunhofer IAO sowie des kooperierenden IAT der Universität Stuttgart im Kompetenzzentrum »Usability in Unternehmenssoftware« daher KMU Hilfe zur Selbsthilfe in Sachen Usability. Das Team hat aus bewährten Usability-Methoden praxisnahe Maßnahmen und Bausteine entwickelt. Daraus entstanden sind folgende Dienstleistungspakete, die KMU gezielt für einen Usability-Einstieg nutzen können.
Entwickelt und erprobt wurden folgende Dienstleistungspakete, die KMU gezielt für einen Usability-Einstieg nutzen können: